Alles frisch zubereitet
Rezept des Monats
am 07.01.2023

März: Unser Lieblings-Fastensmoothie

Grüner Smoothie

ist auch ohne Fasten lecker ;)

Zutaten:

100 g Himbeeren
80 g Babyspinat
4 Blatt Kopfsalat
2 Kohlrabi-Blätter
1 cm großes Stück Ingwer
1 Pfirsich
1/2 l stilles Wasser

Zubereitung:

Himbeeren vorsichtig waschen und abtropfen lassen. Babyspinat, Kopfsalat und Kohlrabi-Blätter gründlich waschen und abtropfen lassen. Pfirsich waschen, halbieren und den Kern entfernen. In kleine Stücke schneiden. Ingwer gründlich waschen und mit Schale in sehr kleine Stücke schneiden.
Pfirsich und Himbeeren zuerst in den Mixer geben. Dann Babyspinat, Kopfsalat, Kohlrabi-Blätter hinzugeben. Zuletzt den Ingwer dazugeben und das Wasser hineingießen.
Im Mixer drei Minuten auf höchster Stufe mixen. In Gläser füllen und sofort servieren.

Tip für’s Heilfasten: Smoothie in Eiswürfelbehälter füllen, einfrieren und bei Bedarf einzeln rausnehmen und halbgefroren genießen!

am 20.01.2007

Februar: Garnelen auf Frischkäse und Gurken

Garnele

elegante Vorspeise

Zutaten:

2 Garnelen
1 Knoblauchzehe
1 Schallotte
1 Datteltomate
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Dill und Schnittlauch
Sojasoße
Kräuterfrischkäse
Gartenkresse
Zitrone
Limettensaft

Zubereitung:

2 Garnelen schälen und vierteln.
Knoblauchzehe und Schalotte klein würfeln.
Dill und Schnittlauch klein schneiden.

Die geviertelten Garnelen in Olivenöl anbraten. Danach Knoblauch, Schalotten, Dill und Schnittlauch unterheben.
Die Datteltomate achteln und mit Salz, Pfeffer und etwas Sojasoße würzen.

Den Kräuterfrischkäse als Nocke abstechen. Die Garnelen mit den Kräuterfrischkäse Nocken und den Tomaten anrichten. Mit Gartenkresse und Zitrone dekorieren und mit etwas Limettensaft beträufeln.

am 20.10.2031

Dezember: Mini-Stollen für Faule

IStock-1281620349

Rezept für ca. 3 Bleche:

Zutaten:

250 g weiche Rosinen (evtl. in heißem Wasser oder Rum ;) einweichen)
100 g Orangeat (ebenfalls eingeweicht)
75 g gehobelte Mandeln
40 ml Rum
500 g Mehl
2 Tl Zimt
50g Zucker
125ml Milch
1 Würfel Hefe
200 g Butter
125 g Puderzucker
25 g Puderzucker
25 g Mandelkerne (gemahlen)
2 El Amaretto
300 g Butter
300 g Puderzucker

Mehl, Salz, Zucker und Gewürze in eine Schüssel sieben, vermischen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die lauwarme Milch in diese Vertiefung gießen und die Hefe hineinkrümeln. Milch und Hefe leicht verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Währenddessen die Butter mit 125 g Puderzucker schaumig rühren.
Den Vorteig erst mit dem restlichem Mehl vermischen, dann die die eingelegten Früchte und die Nüsse untermengen. Noch einmal ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Zu etwa finderdicken Rollen formen und immer 2 cm lange Stücke davon schneiden.
Die Plätzchen mit ca. 2 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und auf den Blechen abgedeckt noch einmal 10 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten bei 200°C backen.
Währenddessen die Butter schmelzen. Die Konfektstücke noch heiß in der flüssigen Butter wenden und sie dann in Puderzucker wälzen, bis sie ganz bedeckt sind. Auf mit Backpapier ausgelegte Kuchenroste abkühlen lassen. Danach die Plätzchen in luftdichten Dosen verschließen und mindestens zwei Wochen durchziehen lassen- so steht es im Rezept. Ich habe das Rezept selbst ausprobiert - keine Ahnung wie die Plätzchen schmecken, wenn sie zwei Wochen durchziehen - so lange haben meine nicht überlebt...

Übrigens: das Rezept ist auch für Backen mit Kindern geeignet - einfach den Rum wegstellen!

Viel Spaß beim Nachkochen,

eure Tatjana Rehklau

am 31.10.2022

November: Zwiebelsuppe nach Art des elsässischen Küchenchefs

Rezept des Monats November

Rezept für 4 Personen:

500 g Schalottenzwiebeln in feine Streifen geschnitten
150 g Bacon (kross angebraten, in feine Streifen geschnitten)
1 Bund Thymian (frisch)
250 ml Geflügelfond
250 ml trockener Weißwein
300 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
geschroteter Pfeffer (nach Bedarf)
Öl zum Braten (neutraler Geschmack, z.B. Rapsöl)

Zwiebeln ohne Farbe in neutralem Öl anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und um 1/3 reduzieren lassen. Mit Geflügelfond aufgießen, ca. 10 min leicht köcheln lassen, Sahne zufügen. Mit Pfeffer, Salz und gehacktem Thymian abschmecken. Bacon kross braten, Fett abgießen. Bacon in Streifen schneiden und direkt vor dem Servieren zur Suppe geben.

Wir empfehlen einen schöner Schluck Riesling dazu. Die feine Säure harmoniert überraschend gut zur rahmigen Suppe. Wer es etwas klassischer mag- Chardonnay unterstreicht die Cremigkeit und schafft einen samtigen Abgang.

Viel Spaß beim Nachkochen,

euer Team vom Bannwaldsee

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Hotel Bannwaldsee auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy